Interaktiver Stadtplan
Das oben stehende Faltblatt enthält eine Karte, in der die ca. 170 km Fahrradwege verzeichnet sind, sowie eine Übersicht über die Angebote für Fahrradfahrer/innen, die wichtigsten Verkehrs- und Sicherheitsregeln sowie die Beschilderung für den Fahrradverkehr. Dieses Faltblatt kann im Rathaus, im Bierger-Center und beim Service Circulation mitgenommen werden.
Fahrradständer und Fahrradunterstände
Die Nutzung der Fahrradstellflächen ist kostenlos und zeitlich unbegrenzt möglich.
Überdachte Stellflächen
Im Stadtzentrum befinden sich 28 überdachte öffentliche Fahrradstellflächen im Parkhaus Knuedler.
Die Nutzung der Fahrradstellflächen ist kostenlos und die Fahrräder können rund um die Uhr abgestellt und abgeholt werden.
Kostenlose Mietboxen
Auf dem P+R Bouillon und dem P+R Stade können private Fahrräder sicher in Boxen eingeschlossen werden. Die Nutzung der Boxen ist kostenlos. Die Kaution beträgt 50 €.
Um dieses Angebot zu nutzen, wenden Sie sich bitte an die Kasse des Parkhauses.
Luftpumpen
Am Eingang zum Stadtpark, im Bereich des Rond-Point Schuman, sowie südlich der Passerelle (Viadukt, Aal Bréck) stehen den Radfahrern bei Bedarf kostenlos zwei Luftpumpen zur Verfügung.
Fahrradzählstellen
Seit mehreren Jahren führt die Stadt Luxemburg anhand von sechszehn strategischen Stellen installierten Zählstellen Fahrradzählungen durch.
- Pont G.-D. Charlotte
- Viaduc
- Place de Paris
- Place de la Gare
- Av. Marie-Thérèse
- Route d’Esch
- Av. du X Septembre
- Rue Godchaux
- Rue R. C. Kalergi
- Rue Laurent Menager
- Rond-Point Schuman (Park)
- Rue Mersch - Wittenauer
- Parc Pescatore/Lift Pafendall
- Fondation Pescatore
- Rue de la Francophonie
- Bisserwee
Ermittlung der Gestaltungsmöglichkeiten für Radwege
Das Ministerium für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur hat eine Website eingerichtet, auf der Sie sich einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten für Radwege in einem bestimmten Straßenraum verschaffen können.
Mithilfe eines Simulators wird ausgehend von einigen Schlüsselinformationen wie der Fahrbahnbreite und dem neben der Fahrbahn zur Verfügung stehenden Raum, der Verkehrsbelastung und der zulässigen Höchstgeschwindigkeit das Entwicklungspotenzial der betreffenden Räume berechnet. Dies soll in weiterer Folge die Planung entsprechender Infrastruktureinrichtungen erleichtern.
Wenn Sie Fragen haben oder Anregungen benötigen, können Sie die Cellule Mobilité Douce (Referat Sanfte Mobilität) des Ministeriums für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur über die nachstehende Website direkt kontaktieren.