Kommunale Sozialpläne

Die soziale Wirklichkeit verändert sich und dies bringt zahlreiche neue Herausforderungen mit sich: Zugang zu Wohnraum, Deckung des Bedarfs an lebensnotwendigen...

Kommunaler Integrationsplan

Mit diesem Plan können verschiedene Maßnahmen gezielter und kohärenter gesteuert werden, sowie eine geteilte Verantwortung einer größtmöglichen Anzahl von Mitwi...

Personen mit besonderen Bedürfnissen miteinbeziehen

Die betroffenen Personen haben die Möglichkeit, sich über den partizipativen Ausschuss mit seinen Arbeitsgruppen und Diskussionsveranstaltungen zu beteiligen.

Chancengleichheit

Die Stadt Luxemburg erkennt die unterschiedlichen Bedürfnisse der Geschlechter an und berücksichtigt diese im Rahmen ihres Angebots von öffentlichen Diensten so...

Wohnen

Der Service Logement (Dienststelle Wohnungswesen) verwaltet 852 Unterkünfte im Besitz der Stadt Luxemburg, darunter Sozialwohnungen sowie Unterkünfte für ältere...

Semaines de sensibilisation - Gala

Begegnungsveranstaltungen

Von der Stadt und ihren Partnerorganisationen veranstaltete Begegnungen interkultureller oder musikalischer Art (Reflexionstage, Sensibilisierungswochen, musiqC...

Menschen in schwieriger Lage helfen

Finanzielle und Sachbeihilfen, Betreuung und Beratung, Sozialkaufhäuser und Kulturpass für den kostenlosen oder verbilligten Zugang zu den Kultureinrichtungen d...

LGBTIQ+ Hôtel de Ville

Beschluss LGBTIQ+ Freedom Cities

Die Stadt geht davon aus, dass der Kampf gegen Diskriminierung in der EU in der Verantwortung der Gemeinde liegt und auf allen Ebenen der Verwaltung gemeinsame ...