Buslinien, die das Viertel anfahren: 13, 21, 22, 31
1 vel’OH!-Station
9 Parkplätze
7 Stellplätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Sonstiges
Centre Hospitalier
Kinderklinik
Recyclingcenter
Schloss Siebenbrunnen
Geschichte
Rollingergrund verdankt seine Entwicklung der 1767 durch die Brüder Boch gegründeten Keramikmanufaktur, die unter dem Namen Villeroy & Boch bis 2010 vor Ort produzierte.
Das Bild das Viertels ist durch das Schloss Siebenbrunnen und die benachbarten Produktionsgebäude geprägt. Die sieben Brunnen im Zentrum waren jahrzehntelang die Einkommensquelle zahlreicher im Viertel lebender Wäscherinnen. Rollingergrund war ursprünglich ein Teil der Gemeinde Eich und wurde durch das Gesetz vom 8. Mai 1849 zu einer selbstständigen Gemeinde.. Zuvor, 1843, wurde eine eigene Pfarrei von Siebenbrunnen geschaffen. Seit 1920 ist Rollingergrund ein Viertel der Stadt Luxemburg.