Die im Cercle Cité untergebrachte Coordination culturelle (Kulturkoordination) der Stadt Luxemburg wurde 2007 zur Umsetzung der durch den Schöffenrat festgelegten Kulturpolitik eingerichtet. Sie ist für die Wahrung der Kohärenz und die Qualität des Kulturangebots zuständig und sorgt für die Interdisziplinarität der Kulturprojekte. Aktuell sind in der Dienststelle Coordination culturelle drei Personen tätig. Die Dienststelle dient als Bindeglied zwischen den verschiedenen Akteuren des Kulturbereichs und ist Hauptansprechpartnerin der Kultureinrichtungen der Stadt. Im Übrigen fungiert sie als vermittelnde Instanz und begleitet die externen Kulturveranstalter durch Beratung und Information.
Die Coordination culturelle ist auch aktiv an der grenzüberschreitenden Kulturkooperation beteiligt und hat den Vorsitz der Kulturprojektgruppe des Netzwerks QuattroPole inne.

2019 – Luxemburg
2019 wurde der Kunstpreis Robert Schuman von der Stadt Luxemburg verliehen. Diese hat die Organisation des Kunstpreises sowie der verbundenen Ausstellung der Vi...

2021 – Saarbrücken
Kurator/innen und Künstler/innen der 15. Ausgabe

Andere Filmfestivals
Luxembourg City Film Festival, Nordic Film Festival, City Open Air with Orange, British and Irish Film Season, CinEast – Festival du film d’Europe centrale et o...

Architekturwettbewerb
Architekturwettbewerb

Ausgabe 2023 – Trier
Kurator/innen und Künstler/innen der 16. Ausgabe
Bauzäune
Bauzäune eignen sich hervorragend, um vergängliche Street-Art-Kunstwerke auszustellen, denn die Kurzlebigkeit ist ein wesentliches Merkmal dieser Kunstform.

Beihilfen für den Bereich Bühnenkunst
Im Hinblick auf die Förderung der Bühnenkunst gewährt die Stadt Luxemburg kleinen privaten Ensembles der darstellenden Künste finanzielle Beihilfen.

Beihilfen für Kulturprojekte
Veranstalter von Kulturprojekten haben die Möglichkeit, bei der Stadt eine finanzielle Beihilfe oder auch logistische Unterstützung zu beantragen. Hierzu müssen...

Beihilfen und Zuschüsse
Beihilfen und Zuschüsse für den Kultursektor
Bibliotheken und Forschungsstätten
Die Stadt Luxemburg beherbergt zahlreiche allgemeine Bibliotheken sowie Fachbibliotheken und Forschungsstätten.

Eintrittskarten
Eintrittskarten und Abonnements für die Kulturveranstaltungen der Stadt Luxemburg

Ethik-Charta für Kultureinrichtungen
Im Rahmen des Kulturentwicklungsplans 2018–2028 des Ministeriums für Kultur wurde ein Verhaltenskodex mit Empfehlungen und Regeln entwickelt, die im kulturellen...

Filmfestival der Stadt Luxemburg
Seitdem Luxemburg im Jahr 2007 als Kulturhauptstadt Europas gekürt wurde, hat sich das „Luxembourg City Film Festival“ zu einem jährlichen Treffpunkt für Liebha...

Fotografie
Die Photothèque der Stadt Luxemburg verfügt über bedeutende Sammlungsbestände, die bis in die Anfangszeit der Fotografie zurückgehen. Weitere Kultureinrichtunge...

Journées portes ouvertes
Les samedi 19 et dimanche 20 mars 2022, la Ville a invité le grand public à l’événement « Meet @ Schluechthaus », des journées portes ouvertes du site de l’anci...

Kino
Die Filmkunst nimmt traditionell einen wichtigen Stellenwert im kulturellen Angebot der Stadt ein, was sich vor allem an der Programmgestaltung der Cinémathèque...

Konzerte
Musik hat in Luxemburg eine lange Tradition und erfreut sich enormer Beliebtheit. Die Stadt Luxemburg trägt auf unterschiedlichste Weise dazu bei.

Kulturpass
Persönlicher Pass, der auf Antrag für Personen und Familien in schwieriger wirtschaftlicher Lage ausgestellt wird. Er berechtigt zum kostenlosen Eintritt in die...

Kulturstätten
Entdecken Sie die verschiedenen Kulturveranstaltungen und Kultureinrichtungen der Stadt Luxemburg.

Kunst im Merl-Park
Hier finden Sie Informationen zu den Ausstellungen im Merl-Park.

Kunst und Kultur
Verschiedene städtische Kultureinrichtungen tragen zu einer anspruchsvollen Programmgestaltung bei, die von dem Angebot zahlreicher unabhängiger Bühnen ergänzt ...

Kunstpreis Robert Schuman
Der Robert-Schuman-Kunstpreis ist eine Ausstellung moderner Kunst, bei der eine Jury aus Vertretern der Kunstszene ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro vergibt...
Le Mur
Urbanes Kunstprojekt „LE MUR Luxembourg“ im Bahnhofsviertel

Luxembourg Ticket
Kaufen Sie Ihre Karten für die kulturellen Veranstaltungen der Stadt über den nationalen Ticketservice „Luxembourg Ticket“, der seinen Sitz im Grand Théâtre der...

My Urban Piano
Klaviere im öffentlichen Raum während der Sommermonate
Pilotprojekte
Angesichts der steigenden Anzahl an Akteuren sowie der Vielzahl an Stilen stellt die Stadt Luxemburg lokalen Künstlerinnen und Künstlern verschiedene Plattforme...
Schluechthaus
Im Jahr 2022 wird ein Architekturwettbewerb für die Neugestaltung des „Schluechthaus“ ausgeschrieben.

Schluechthaus
Le « Schluechthaus » fera l’objet d’un concours d’architectes prévu pour 2022, en vue de son réaménagement.
Sonstige Museen und Ausstellungsräume
Die meisten der den verschiedenen Themenbereichen gewidmeten Museen und Kunstzentren sind im Verbund „d’stater muséeën“ zusammengeschlossen.

Spaziergänge und Führungen durch die Geschichte Luxemburgs
Spaziergänge und Führungen zur Entdeckung der Schönheit der ehemaligen Festungsanlage und des Charmes der alten Stadtviertel der Hauptstadt

Street-Art
Wandmalerei, Schablonenkunst und Graffitis sind wie Hip-Hop, Breakdance, Rap oder Poetry Slams künstlerische Ausdrucksformen, die von der Stadt unterstützt und ...

Street-Art in der Stadt
Der Stadt Luxemburg ist die Qualität der Kunstwerke im öffentlichen Raum ein großes Anliegen. Deshalb betraut sie nur professionelle Künstlerinnen und Künstler ...

Theater und Bühnenkunst
Im Kulturleben der Stadt Luxemburg hat die Bühnenkunst – vom Theater über Oper bis hin zum Tanz – einen wichtigen Stellenwert.

Umweltverträgliche Veranstaltungen
Die Stadt setzt bei Veranstaltungen auf eine umweltbewusste Materialbeschaffung und investiert in die Wiederaufbereitung von Ressourcen.

UNESCO
Luxemburg ist eine Stadt voller erstaunlicher Kontraste: Neben den Überresten der Festungsanlage und den klassizistischen Gebäuden des 18. und 19. Jahrhunderts ...

Von der Stadt unterstützte Fotofestivals
European Month of Photography, PhotoMeetings und Les Rencontres d'Arles 2017-2019.

Weitere Kultureinrichtungen
Im Stadtgebiet befinden sich noch weitere Einrichtungen, die sich durch ein genreübergreifendes Kulturangebot auszeichnen und kulturelle Veranstaltungen in vers...
„Wien in Luxemburg“
Das Programm „Wien in Luxemburg“ dauert das ganze Jahr 2023 und umfasst eine Reihe kultureller und kulinarischer Veranstaltungen.