Die Stadt Luxemburg wurde schon zwei Mal zur Europäischen Kulturhauptstadt gewählt (1995 und 2007) und begeistert durch ihr kulturelles Angebot, das sich im umgekehrten Verhältnis zur Größe der Stadt verhält. Verschiedene städtische Kultureinrichtungen tragen dazu bei: das Grand Théâtre und das Kapuzinertheater, das Lëtzebuerg City Museum und die Villa Vauban, die Cinémathèque, die Photothèque, die Cité Bibliothèque, der Cercle Cité und die städtischen Archive sowie das Musikkonservatorium. Das Angebot wird ergänzt durch die Philharmonie, einem renommierten internationalen Konzertsaal, durch Museen und Kunstzentren, Ausstellungsräume und zahlreiche unabhängige Bühnen, das mehr als tausendjährige Kulturerbe der Stadt, das die UNESCO in ihre Welterbeliste aufgenommen hat, die mit diesem kontrastierenden Beispiele herausragender zeitgenössischer Architektur sowie durch zahlreiche Freiluftveranstaltungen.

Beihilfen für Kulturprojekte
Veranstalter von Kulturprojekten haben die Möglichkeit, bei der Stadt eine finanzielle Beihilfe oder auch logistische Unterstützung zu beantragen. Hierzu müssen...

Theater und Bühnenkunst
Im Kulturleben der Stadt Luxemburg hat die Bühnenkunst – vom Theater über Oper bis hin zum Tanz – einen wichtigen Stellenwert.

Museen und Ausstellungsräume
Die Hauptstadt zählt nicht weniger als neun Museen und Kunstzentren zu unterschiedlichen Themenbereichen.

Konzerte
Musik hat in Luxemburg eine lange Tradition und erfreut sich enormer Beliebtheit. Die Stadt Luxemburg trägt auf unterschiedlichste Weise dazu bei.

Kino
Die Filmkunst nimmt traditionell einen wichtigen Stellenwert im kulturellen Angebot der Stadt ein, was sich vor allem an der Programmgestaltung der Cinémathèque...

Fotografie
Die Photothèque der Stadt Luxemburg verfügt über bedeutende Sammlungsbestände, die bis in die Anfangszeit der Fotografie zurückgehen. Weitere Kultureinrichtunge...

Architektur und Kulturerbe
Luxemburg ist eine Stadt voller erstaunlicher Kontraste: Neben den Überresten der Festungsanlage und den historischen Gebäuden des 18. und 19. Jahrhunderts sind...

Street-Art
Wandmalerei, Schablonenkunst und Graffitis sind wie Hip-Hop, Breakdance, Rap oder Poetry Slams künstlerische Ausdrucksformen, die von der Stadt unterstützt und ...

Bemerkenswerte Gräber auf dem Liebfrauenfriedhof
In diesem Rundgang auf dem Liebfrauenfriedhof werden 56 ausgewählte Grabmäler im Besitz der Stadt in den Mittelpunkt gestellt. Besonderen Schwerpunkt bilden die...
Bibliotheken und Forschungsstätten
Die Stadt Luxemburg beherbergt zahlreiche allgemeine Bibliotheken sowie Fachbibliotheken und Forschungsstätten.

Weitere Kultureinrichtungen
Im Stadtgebiet befinden sich noch weitere Einrichtungen, die sich durch ein genreübergreifendes Kulturangebot auszeichnen und kulturelle Veranstaltungen in vers...
Luxembourg Ticket
Kaufen Sie Ihre Karten für die kulturellen Veranstaltungen der Stadt über den nationalen Ticketservice „Luxembourg Ticket“, der seinen Sitz im Grand Théâtre der...
Kulturpass
Persönlicher Pass, der auf Antrag für Personen und Familien in schwieriger wirtschaftlicher Lage ausgestellt wird. Er berechtigt zum kostenlosen Eintritt in die...