Erhalt seltener und bedrohter Nutzpflanzen
Der „Klouschtergaart“ ist ein terrassenförmig angelegter Klostergarten am Fuß des Bockfelsens im Grund-Tal. Mit dem Garten wird das Ziel verfolgt, alte Pflanzenarten wieder einzuführen und den Erhalt seltener heimischer Pflanzenarten zu gewährleisten.
Das am Fuße des Bockfelsens herrschende, einzigartige Mikroklima ist für das Gedeihen dieser traditionellen Nutzpflanzen besonders günstig. Außerdem werden die Pflanzen dank eines Selektionsprozesses zunehmend resistent und sind daher besonders gut an das in Luxemburg herrschende Klima angepasst.
Abgabe von Saatgut
Die Stadt Luxemburg sammelt Samen seltener Pflanzenarten und sichert so ihren langfristigen Erhalt.
Schon seit mehreren Jahren gibt der Services Parcs (Dienststelle Parkanlagen) die gesammelten Samen (je nach zur Verfügung stehender Menge) kostenlos ab. Hiermit wird die Wiedereinführung und Verbreitung heimischer Pflanzen in Schul- und Privatgärten gefördert.
Nächste Abgabe von Saatgut im Klouschtergaart (Zugang über die Rue Plaetis, keine Führungen):
- Frühjahr 2022
Aus organisatorischen Gründen findet in diesem Jahr keine Abgabe von Saatgut statt.
Anreise
Der Zugang zum „Klouschtergaart“ erfolgt von der Rue Plaetis und der Rue Sousthène Weis.