Eclairage extérieur
21.09.2022
Politik und Verwaltung

Beschlossene Energiesparmaßnahmen

Am Mittwoch, den 21. September 2022 wurden die vom Bürgermeister- und Schöffenkollegium beschlossenen Energiesparmaßnahmen vorgestellt. Die Stadt Luxemburg möchte hiermit für einen sparsamen Umgang mit der Ressource Energie in den Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen im Besitz der Gemeindeverwaltung sowie im öffentlichen Raum sorgen. Die Stadt folgt damit der für die öffentliche Verwaltung, für Unternehmen wie auch die Bevölkerung maßgebliche Zielsetzung, den Gasverbrauch im Referenzzeitraum vom 1. August 2022 bis zum 31. März 2023 um 15 % zu senken. Möglichen Gasengpässen auf Landesebene soll hiermit vorgebeugt werden.

Im Vorfeld haben die Dienststellen der Stadt genau analysiert, welche Energiesparmaßnahmen besonders effektiv sind und erheblich dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken. Teilweise wurden diese bereits umgesetzt, alle anderen Maßnahmen werden zeitnah folgen.

Mitteilung von Lydie Polfer

Energieprämie

Des Weiteren weist die Stadt darauf hin, dass in der Gemeinderatssitzung vom 28. März 2022 infolge des Anstiegs der Energiepreise zu Jahresbeginn eine Energieprämie beschlossen wurde. Anspruch auf die Energieprämie haben Personen, die in der Stadt Luxemburg wohnhaft sind und die staatliche Energieprämie erhalten haben. Die Höhe der Energieprämie ist identisch mit der vom Staat gezahlten Prämie und beträgt je nach Größe des Haushalts zwischen 200 und 400 Euro. Der Schöffenrat plant angesichts des weiteren Anstiegs der Energiepreise zusätzliche Maßnahmen, um die Einwohnerinnen und Einwohner der Hauptstadt zu unterstützen.